- Schleichweg
- Schleich·weg der; ein Weg, den nur sehr wenige Leute kennen und über den man meist schneller oder bequemer an sein Ziel kommt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Schleichweg — Schleichweg, 1) Weg im Holze, auf welchem man leicht das Wild beschleichen kann; 2) heimlicher od. verbotener Weg … Pierer's Universal-Lexikon
Schleichweg — der Schleichweg, e (Oberstufe) Weg, der nur wenigen Menschen bekannt ist Beispiel: Die Bande schmuggelte Drogen auf Schleichwegen über die Grenze … Extremes Deutsch
Schleichweg, der — Der Schleichwêg, des es, plur. die e. 1) Ein Fußsteig in einem Gehölze, das Wild zu beschleichen; der Bürschsteig. 2) Ein heimlicher verbothener Weg, welcher nur verstohlner Weise befahren wird; der Schleifweg … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schleichweg — Schleich|weg 〈m. 1〉 verborgener Weg, heimlicher Pfad; Sy Schleichpfad ● auf Schleichwegen 〈fig.〉 auf ungesetzlichem Weg, auf heimlichen Umwegen * * * Schleich|weg, der: verborgener, nur wenigen bekannter Weg. * * * Schleich|weg, der: verborgener … Universal-Lexikon
Schleichweg — Schleich|weg; auf Schleichwegen … Die deutsche Rechtschreibung
Schleichweg — Auf Schleichwegen hält der Bach das Maul … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schläischwäsch — Schleichweg, inoffizieller Verbindungsweg … Hunsrückisch-Hochdeutsch
Schleichpfad — Schleich|pfad 〈m. 1〉 = Schleichweg * * * Schleich|pfad, der: vgl. ↑Schleichweg … Universal-Lexikon
schlich — schlịch → schleichen * * * schlịch: ↑ schleichen. * * * Schlịch, der; [e]s, e [1: mhd. slich = schleichender Gang, Schleichweg, List, zu ↑schleichen; 2: mhd., ahd. slīch, slich = Schlamm; vgl. ↑Schlick]: 1. <meist Pl.> List, Trick: er… … Universal-Lexikon
Schlich — Schlịch 〈m. 1〉 1. Schleiferschlamm 2. feinkörniges Erz 3. 〈Pl.〉 Schliche Listen, heiml. Treiben, heiml. Umwege, Heimlichkeiten ● jmds. Schliche kennen; jmdm. auf die Schliche kommen; hinter jmds. Schliche kommen [<mhd. slich „leise gleitender … Universal-Lexikon